Home | Kontakt | Impressum | Suche | Datenschutz



NUTZUNGSKONZEPT ZEHNTSCHEUER



Zehntscheuer von Brigitte Burkhardt

Bedarf:

In Betzingen besteht ein großer Bedarf an Veranstaltungsräumen mittlerer Größe. Außerdem verfügt der größte der Reutlinger Stadtbezirke über eine beachtliche Kulturszene. Nach dem Motto „Erhaltung durch Nutzung“ deckt die Zehntscheuer diesen Bedarf. Sie bietet Raum für Veranstaltungen, die in der Julius-Kemmler-Halle ungeeignet oder schlichtweg nicht möglich sind.



Zehntscheuer von Marlene Neumann

Raumnutzung:

Der Betzinger Förderverein hat initiiert und wesentlich daran mitgewirkt, dass aus er ehemaligen Zehntscheuer ein Bürgerhaus wird das ganzjährig genutzt werden kann. Der Veranstaltungsraum bietet bei Konzertbestuhlung Platz für rund 180 Gäste mit Bühne. Für Hochzeiten oder andere Familiefeiern besehen verschiedene Möblierungvarianten.  Die Toröffnungen an der Westseite erhalten eine Glasfront, die von außen durch die Scheunentore geschlossen werden kann. Der Hauptzugang erfolgt über das Foyer im Anbau.



Zehntscheuer von Dagmar Krause

Anbau:

Der Zugang erfolgt über den Anbau, der auch die notwendigen Funktionsräume enthält. Im Anbau sind eine Garderobe, Toiletten, eine auch zum Freigelände zu öffnende Küche sowie die erforderlichen technischen und Abstell-Räume untergebracht. Die Küche ist für einen Catering-Betrieb konzipiert.

 



Außenfläche:

Die Außenfläche erhielt einen platzartigen Charakter, so dass sie zusammen mit dem Garten des „Museums im Dorf“ für Veranstaltungen genutzt werden kann.

Die Zehntscheuer macht solche Veranstaltungen witterungsunabhängiger und stellt die Infrastruktur (Küche, Toiletten) bereit. Die Fußgängerbrücke über die Echaz verbindet das Bürgerhaus Zehntscheuer und die Außenanlage optimal mit den Parkplätzen an der Wannweiler Straße.



Zehntscheuer von Jorunn Hamer

Veranstaltungsarten:

Die Zehntscheuer eignet sich für Privatpersonen, Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen ohne eigene oder für diese Zwecke nicht ausreichende Räumlichkeiten.

Nutzung als Ausstellungsraum für Malerei, bildende Kunst, Fotografie und Hobbyarbeiten sowie für Präsentationen Betzinger Organisationen und Firmen.

Nutzung als Veranstaltungsraum für Kleinkunst, Musik, Gesang, Kabarett, Illusionskunst, Jonglage, Vorträge und größere Lesungen.

Nutzung als Feierraum für Familienfeste, Jahrgangstreffen, Firmenjubiläen etc.

Nutzung für städtische Bürgeranhörungen und als Sitzungssaal des Bezirksgemeinderates bei der Behandlung von Themen, die auf größeres Publikumsinteresse stoßen.